Skip to main content
Wird geladen...
Junge Frau neben Textilien.
Mit Leidenschaft für Textilien und Nachhaltigkeit: Im Gespräch mit unserer neuen Vertriebsingenieurin
Mara Kettnaker bei Fuchshuber Techno-Tex

Seit dem 1. September verstärkt Mara Sofie Kettnaker das Vertriebsteam von Fuchshuber Techno-Tex – mit frischem Know-how, großer Neugier und einer beeindruckenden akademischen Laufbahn. Ihre Masterarbeit zur Entwicklung bioabbaubarer Polyester wurde sogar mit dem Nachhaltigkeitspreis der DGOR ausgezeichnet. Im Interview erzählt sie, wie sie zu Fuchshuber kam, was sie an Hightech-Textilien fasziniert und warum nachhaltiges Handeln für sie weit über den Werkstoff hinausgeht.

Wie lange arbeitest Du schon bei Fuchshuber und was sind Deine Aufgaben?
Bei Fuchshuber arbeite ich seit 1. September dieses Jahres im Vertriebsteam. Gerade war ich zum ersten Mal auf einer Messe als Ausstellerin mit dabei, auf der A + A in Düsseldorf.

Du hast vor kurzem Dein Master-Studium abgeschlossen, mit sehr guten Leistungen. Deine Masterarbeit zur Forschung an bioabbaubarem Polyester wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis der Deutsche Gesellschaft für Operational Risk Management e.V. (DGOR) ausgezeichnet. Kannst Du uns kurz berichten, worum es in der Arbeit ging?
Da muss ich kurz ausholen: Ich habe an der Hochschule Reutlingen textiles Ingenieurwesen studiert; eine gute Wahl, unter anderem, weil die Hochschule über einen umfangreichen Maschinenpark verfügt, so dass ich in jeder Prozessstufe fundierte Kenntnisse sammeln konnte. Ich erinnere mich sehr gerne an ein Projekt, in dem wir ein konfektioniertes Textil hergestellt haben, von der Spinnerei bis zum bestickten Shirt. Das Stricken, Zuschneiden, Konfektionieren und Veredeln, das war alles drin!
Für meine Bachelor-Arbeit wollte ich mich bereits mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen. So kam ich an das Thema bioabbaubare Polyester. Ich habe in meiner Arbeit beispielsweise hinterfragt, ob dieses Material in seiner Performance herkömmlichem Polyester entspricht. Ein Garn muss am Ende vielfältige textiltechnologische Parameter erfüllen, unabhängig von einer möglichen nachhaltigen Herstellung. Das habe ich in vielfältigen Tests geprüft.
Nach Abschluss meines Bachelor-Studiums habe ich mich für die Fortsetzung meines Studiums entschieden und bekam die Möglichkeit, die Ergebnisse meiner Bachelor-Arbeit in meiner Master-Arbeit weiterzuführen. Ich habe mit Vergleichen des Granulats für herkömmliches wie bio-abbaubares Granulat begonnen, dann die Polyester-Fasern verglichen und am Ende das Gestrick. Dabei habe ich auch viel über eigenständiges Arbeiten, Versuchsplanung und -durchführung gelernt, sowie natürlich, was man aus den Ergebnissen macht.
Für die Master-Arbeit habe ich dann den Nachhaltigkeitspreis gewonnen.

Nach so einer langen Zeit der intensiven Beschäftigung mit dem Thema: Wie siehst Du Nachhaltigkeit, auch über die textiltechnischen Ergebnisse hinaus?
Das ist in der Tat ein sehr komplexes Thema! Ein Material kann zwar nachhaltig hergestellt werden, aber am Ende spielt der Einsatz, der komplette Lebenszyklus eine Rolle. Was bringt ein ökologisch sinnvolles Ausgangsmaterial, wenn ich es in einem Einmalprodukt verwende? Am Ende geht es immer darum, dass die Gesellschaft das Thema für sich annimmt, und ein Kreislauf entstehen kann.
Das ist ein wichtiger Aspekt, den ich bei Fuchshuber Techno-Tex schätze: Wir arbeiten mit hochwertigen und hoch-technischen Ausgangsmaterialen, beispielsweise Aramiden. Daraus entsteht ein komplexes Produkt mit vielfältigen Funktionen. Wir schützen Menschen. Es bleibt bei den Trägern und Trägerinnen lange im Einsatz und hat eine hohe Wertigkeit. Das ist ganz anders zu betrachten als Fast Fashion, um das diametrale Gegenteil zu nennen.

Das ist eine schöne Überleitung: Wie kamst Du zu Fuchshuber?
Ganz klassisch: Ich habe mich auf eine Stellenanzeige beworben.

Was wünschst Du Dir für die Zukunft bei Fuchshuber?
Erst mal freue ich mich über das spannende Feld, in dem ich hier arbeiten darf. PSA, also persönliche Schutzausrüstung, und Aramide waren in meinem Studium kaum ein Thema, da lerne ich unglaublich viel!
Natürlich wünsche ich mir, dass wir mit diesen High-Tech-Produkten Menschen bestmöglich schützen und auch begeistern können, so dass unser Unternehmen weiter wächst.
Ende des Monats werde ich Fuchshuber Techno-Tex auf der GoTEX vorstellen. Diese Karrieremesse findet jedes Jahr am Texoversum in Reutlingen statt. Darauf freue ich mich schon sehr!